Strompreiskompensation (SPK)

Strompreiskompensation / Beihilfen für indirekte CO2-Kosten

Strompreiskompensations (SPK)-Förderrichtlinie für Unternehmen In einigen Wirtschaftssektoren und Teilsektoren können Stromkosten besonders stromintensiver Produktionsprozesse teilweise finanziell kompensiert werden. Berechtigt sind Unternehmen, die beihilfefähige Produkte aus definierten Sektoren oder Teilsektoren herstellen. Die Antragsfrist der Strompreiskompensation für das Jahr 2022 ist der 30.06.2023. Was ist der Zweck der Strompreiskompensation? Die Beihilfe für indirekte CO2-Kosten (indirektes Carbon Leakage)…

cp energie Webinar: Aktuelle Situation am Strom- und Gasmarkt – Individuelle Lösung für Ihr Unternehmen

cp energie Webinar: Aktuelle Situation am Strom- und Gasmarkt – Individuelle Lösung für Ihr Unternehmen   die nach wie vor angespannte Situation auf dem Energiemarkt stellt viele Einkäufer, Geschäftsführer und Energiemanager momentan vor große Herausforderungen. In der Energiebeschaffung gibt es keine vorgefertigte Lösung, die in jedem Unternehmen einfach anwendbar ist. Daher lohnt es sich für…

Webinar Erdgassubstitution

cp energie Webinar: Wie Sie Ihre Abhängigkeit vom Erdgas reduzieren und Energiekosten nachhaltig senken

cp energie Webinar: Wie Sie Ihre Abhängigkeit vom Erdgas reduzieren und Energiekosten nachhaltig senken   eine Frage, die alle Industrieunternehmen aktuell umtreibt ist die der Versorgungssicherheit sowie die Herausforderung, die Abhängigkeit vom Erdgas zu reduzieren. Wir möchten Sie daher einladen, an unserem Webinar „Wie Sie Ihre Abhängigkeit vom Erdgas reduzieren und Energiekosten nachhaltig senken“ teilzunehmen.…

Netzentgelte 2023

Die vorläufigen Netzentgelte 2023

Die vorläufigen Netzentgelte 2023 Ab 2023 gelten bei den vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW) erstmals bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte in Höhe von 3,12 ct / kWh.   Mit dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung sollen die Netzentgelte auf dem Vorjahresniveau stabilisiert werden. Bei der Beratung von Bund und Ländern am 02. November 2022 wurde beschlossen,…

Die EnSimiMaV -Pflicht zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in der Wirtschaft ab 01. Oktober 2022

Die EnSimiMaV -Pflicht zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in der Wirtschaft ab 01. Oktober 2022 – und die EnSikuMaV erklärt Der Bundesrat hat weiteren Energieeinsparverordnungen zugestimmt, die angesichts der drohenden Gasmangellage kurz- und mittelfristig den Gasverbrauch reduzieren sollen. Was beinhaltet die neue EnSimiMaV und wer ist davon betroffen? Was sind die Pflichten und Fristen der EnSikuMaV?…

Webinar Energiekrise

cp energie Webinar: Wie sieht Ihr Weg aus der Energiekrise aus? Lösungen statt Angst machen

cp energie Webinar: Wie sieht Ihr Weg aus der Energiekrise aus? Lösungen statt Angst machen   Die aktuelle Medienwelt überbietet sich bei der Formulierung ihrer Schlagzeilen zur aktuellen Situation auf dem Energiemarkt. Aber ist es wirklich so schlimm? Ja. Energieintensive Unternehmen sind besonders hart betroffen von der aktuellen Situation. Dennoch sollte Schluss sein mit Spekulationen…

Neuer Leitfaden zur Strompreiskompensation / Beihilfen für indirekte CO2-Kosten

Neue SPK-Förderrichtlinie für Unternehmen. Antragsfrist 30.09.2022 In einigen Wirtschaftssektoren und Teilsektoren können Stromkosten besonders stromintensiver Produktionsprozesse teilweise finanziell kompensiert werden. Berechtigt sind Unternehmen, die beihilfefähige Produkte aus definierten Sektoren oder Teilsektoren herstellen. Vorbehaltlich der rechtzeitigen Genehmigung der Förderrichtlinie seitens der Europäischen Kommission und ihrer Bekanntmachung wird die materielle Antragsfrist am 30.09.2022 enden. Was ist der…

CSRD

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Was kommt auf die Unternehmen zu?

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Was kommt auf die Unternehmen zu? Erfahren Sie jetzt mehr in unserem Video. Ein neues Kapitel der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf europäischer Ebene – Wissenswertes rund um die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Ab 2023 sind zahlreiche Unternehmen angehalten, Daten für den Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD Standards zu erheben. In diesem Video…