Effizient, kompetent, bodenständig.

cp energie - Wir meistern energiewirtschaftliche Herausforderungen.

Ulrich Jaekel, Geschäftsführer

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Unsere Mission

Als Energiewirtschafts- und Unternehmensberatung ist es unser Ziel,
Ihren Energieverbrauch und Ihre Energiekosten nachhaltig zu reduzieren.

Unser Status quo

0
+
Kunden
0
TWh
Energieportfolio
0
Mio.
Einsparung p.a.
0
+
Jahre Expertise

Energiewissen zum Mitnehmen

Webinar verpasst? Keine Kapazitäten für eine vor Ort Schulung?

 

Schulungen, Webinare und Videos rund um Themen, wie Energiewirtschaft, Klima und Nachhaltigkeit für Unternehmen ab sofort immer und überall auf der cp akademie anschauen

– ob im Homeoffice, auf Dienstreise oder einfach zwischendurch.

Kernkompetenzen der cp energie

null

Energiebeschaffung

  • Analyse der Spot- und Terminmärkte anhand der Verbrauchsprofile
  • Erstellung & Umsetzung einer individuellen Beschaffungsstrategie
  • Kontinuierliche Marktbeobachtung

null

Energiemonitoring

  • Energiemonitoring durch den e.Manager
  • Lückenlose Abbildung des Energieverbrauchs
  • Erfüllung der Anforderung ISO 50001
  • Aufdeckung von Einsparpotenzialen
  • Betreuung von Bestandssystemen

Energiemanagement-Umweltmanagement

Energie- & Umweltmanagement

  • Einführung und Weiterentwicklung von Qualitäts-, Umwelt- & Energiemanagementsystemen
    gemäß ISO 50001 & 14001 und anderer Normen

Leistungskachel steuern-ablage-umlagen

Wirtschaftliche Optimierung

  • Steuern, Abgaben, Umlagen (wie z.B. die EEG-Umlage)
  • Strom- & Gaskosten
  • Netzkosten
  • Drittmengenabgrenzung
  • Strompreiskompensation
  • Strom- & Energiesteuer
  • Rechnungsprüfung

null

Optimierung durch Förderprogramme

  • Beratung zu möglichen Förderprogrammen
  • Unterstützung bei der Antragsstellung

null

Energieeffizienz

  • Bewertung der Verfahrens- und der Anlagentechnik
  • Eigenerzeugungsanlagen
  • Beleuchtungsoptimierung

null

E-Mobilität

  • Planung und Beratung für Kauf oder Mieten von Ladesäulen
  • Konzeptionierung der Ladesäuleninfrastruktur
  • Umsetzungsbegleitung
  • Mögliche Förderungen
  • Mietmodell

null

Klimaneutralität

  • Bemessung des CO2-Fußabdrucks
  • Erarbeitung eines Maßnahmenplans
  • CO2-neutraler Energieeinkauf
  • Klimaneutralität erreichen

News

Kabinett beschließt Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Das Kabinett beschließt das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Mit dem im April beschlossenen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) geht das Bundeskabinett einen weiteren Schritt zur Eindämmung des weltweiten Klimawandels und zur Verbesserung der Versorgungssicherheit. Wir berichteten bereits über den Referentenentwurf und möchten Sie jetzt über die finalen Entschlüsse informieren. Unternehmen: Unternehmen mit einem Jahresenergieverbrauch von mehr als 15 GWh (Durchschnitt…

Weiterlesen

Das bedeutet der Referentenentwurf zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Das bedeutet der Referentenentwurf zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Ende des letzten Jahres wurde der Referentenentwurf für das Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland – kurz: das Energieeffizienzgesetz – veröffentlicht. Nun hat die Bundesregierung am Montag (10.04.2023) einen neuen Referentenentwurf vorgelegt – mit verschärften Energieeffizienzzielen und abgeschwächten Pflichten für Unternehmen. Das bedeutet der Referentenentwurf zum Energieeffizienzgesetz…

Weiterlesen

Ökologische Gegenleistungen – was sollten Unternehmen wissen?

Ökologische Gegenleistungen: Was sollten Unternehmen wissen? In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem sehr aktuellen Thema der ökologischen Gegenleistungen mit Klimaschutz – und Energieeffizienzmaßnahmen von Unternehmen. In der Vergangenheit war es bisher so, dass Beihilfen, wie Entlastungen und Rückerstattungen, die Unternehmen im Rahmen energiewirtschaftlicher Privilegien erhalten haben, z.B. durch die Besondere Ausgleichsregelung oder durch Steuerentlastungen, zur freien Verfügung…

Weiterlesen