Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) - FAQ

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – FAQ

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – FAQ Das Energieeffizienzgesetz wirft viele Fragen auf. Welche Pflichten auf die Unternehmen zukommen, erklärt Ihnen Mark Jüttner in unserer Aufnahme vom Webinar am 17.10.2023. Zudem stellen wir Ihnen die eingegangenen Fragen zur Verfügung. Gestellte Fragen aus unserem Webinar Ab wann tritt das EnEfG in Kraft?Das Gesetz wird Ende Oktober durch den…

Energiepreisbremsen: Kabinett beschließt Verlängerung

Energiepreisbremsen: Kabinett beschließt Verlängerung Die Bundesregierung hat eine Verlängerung der Energiepreisbremsen beschlossen. Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Verlängerung der Energiepreisbremsen bis zum 30. April 2024 in den Bundestag eingebracht. Die Umsetzung bedarf jedoch der Zustimmung der EU-Kommission, da die Regelungen auf dem befristeten Krisenrahmen der EU (kurz TCF) basieren. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, diesen…

Beschluss zur Unterstützung der Industrie: Stromsteuer soll für Unternehmen deutlich sinken

Beschluss zur Unterstützung der Industrie: Stromsteuer soll für Unternehmen deutlich sinken Die Bundesregierung hat sich auf die dringend erforderliche Unterstützung der Industrie geeinigt. Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Maßnahmen getroffen wurden. Die Bundesregierung plant, die Stromsteuer für Unternehmen im produzierenden Gewerbe deutlich zu senken, um energieintensive Betriebe zu entlasten. Die Stromsteuer soll auf das…

Weitreichende Pflichten für Unternehmen ab 7,5 GWh und 2,5 GWh nach Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes

Das bedeutet das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – Weitreichende Pflichten für Unternehmen ab 7,5 GWh und 2,5 GWh Diese Woche wurde im Bundestag nach einigen Verzögerungen das Energieeffizienzgesetz beschlossen, welches eine Vielzahl von Änderungen für die betroffenen Unternehmen enthält. Mithilfe des EnEfG sollen die Klimaschutzziele erreicht werden. Zu diesem Zweck müssen Unternehmen konkrete, durchführbare Pläne für Energieeinsparmaßnahmen…

Prüfbehörden für die Energiepreisbremsen stehen fest

Prüfbehörden für die Energiepreisbremsen stehen fest Das Vergabeverfahren für eine Prüfbehörde für die Energiepreisbremsen wurde abgeschlossen. Der Zuschlag wurde an zwei Auftragnehmer erteilt, die zu gleichen Anteilen die Fallbearbeitungen untereinander aufteilen werden. Die Prüfbehörden sind, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) sowie atene KOM GmbH („atene“). Beide Gesellschaften sollen zu gleichen Anteilen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten, in…

EnFG: Übergangsregelung der ökologischen Gegenleistungen für BesAR

EnFG: Übergangsregelung der ökologischen Gegenleistungen für BesAR Am 01.01.2023 trat das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) in Kraft. Es ersetzt die bisherigen Regelungen zur Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) im EEG. Wir möchten Sie nun über die Voraussetzung der Antragsstellung informieren. Das Energiefinanzierungsgesetz ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten. Mit der Abschaffung der EEG-Umlage wurde die besondere Ausgleichsregelung zur Reduzierung…

Kabinett beschließt Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Das Kabinett beschließt das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Mit dem im April beschlossenen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) geht das Bundeskabinett einen weiteren Schritt zur Eindämmung des weltweiten Klimawandels und zur Verbesserung der Versorgungssicherheit. Wir berichteten bereits über den Referentenentwurf und möchten Sie jetzt über die finalen Entschlüsse informieren. Unternehmen: Unternehmen mit einem Jahresenergieverbrauch von mehr als 15 GWh (Durchschnitt…

Das bedeutet der Referentenentwurf zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Das bedeutet der Referentenentwurf zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Ende des letzten Jahres wurde der Referentenentwurf für das Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland – kurz: das Energieeffizienzgesetz – veröffentlicht. Nun hat die Bundesregierung am Montag (10.04.2023) einen neuen Referentenentwurf vorgelegt – mit verschärften Energieeffizienzzielen und abgeschwächten Pflichten für Unternehmen. Das bedeutet der Referentenentwurf zum Energieeffizienzgesetz…

Preisbremsen für Unternehmen

Preisbremsen für Strom, Wärme und Erdgas für Unternehmen

Preisbremsen für Strom, Wärme und Erdgas für Unternehmen Die wichtigsten Daten, Fristen und Pflichten im Überblick Chancen auf Energiepreisreduzierung, sanktionierte Meldepflichten, wichtige neue Antragsverfahren und Gewinnverluste Beschlossen am 15.12.2022 Befristet bis 31.03.2024 Stand: 21.12.2022, Änderungen 23.03.2023 In unserem Beitrag finden Sie: Experten Talk zu dem Thema: Die Energiepreisbremse im produzierenden Gewerbe: Experten-Antworten auf die wichtigsten…

Entlastungsmaßnahmen Preisbremse

Gaspreisentlastung Dezember 2022: Ihr Anspruch auf die Entlastungsmaßnahmen – Handlungsbedarf bis zum 31.12.2022

Gaspreisentlastung Dezember 2022: Ihr Anspruch auf die Entlastungsmaßnahmen – Handlungsbedarf bis zum 31.12.2022 Die Bundesregierung hat ein weiteres Maßnahmenpaket verabschiedet, welches verschiedenste Mechanismen zur Entlastung von den derzeit hohen Energiepreisen vorsieht. Die cp energie informiert Sie über den nun notwendigen Handlungsbedarf. Neben der Energiepreisbremse ab 2023 erhalten Sie eine Erstattung in der Höhe eines Monatsabschlags…