Gasumlage wird 2,419 Cent betragen
Rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde soll die Gasumlage von Oktober an betragen. Für Gaskunden bedeutet das deutliche Mehrkosten.
Rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde soll die Gasumlage von Oktober an betragen. Für Gaskunden bedeutet das deutliche Mehrkosten.
Das GEIG wird kaum umgesetzt, Ausbau der Elektromobilität geht daher nur schleppend voran. Das “Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität” – kurz GEIG – fordert bei Neubauten und bei Renovierungen eine gewisse Mindestanzahl von Fahrzeugstellplätzen, die für die nachträgliche Installation von Ladepunkten (Ladesäulen bzw. Wallboxen) für Elektrofahrzeuge vorbereitet sind. Obwohl das…
Finanzielle Auswirkungen der neuen EEG-Umlage 2022 Am vergangenen Freitag, den 15. Oktober 2021 haben die 4 Übertragungsnetzbetreiber (Amprion, TenneT, TransnetBW und 50Hertz) die EEG-Umlage für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die EEG-Umlage sinkt im Jahr 2022 deutlich auf 3,723 ct / kWh. Im Vergleich zu 2021 (6,5 ct / kWh) fällt die EEG-Umlage um 2,777 ct…
Die Frist zur Schätzung der EEG-Umlagenberechnung wird bis zum 01.01.2022 verlängert. Damit verschiebt sich die Verpflichtung weitergeleitete Strommenge an Dritte geeicht zu messen um ein Jahr auf den 01.01.2022. Empfohlen wurde die Verlängerung der Frist vom Wirtschaftsausschuss im Kontext der Corona-Pandemie und aufgrund der späten Publikation des Leitfadens der BNetzA. Unternehmen sollen jedoch weiterhin an…
Sie haben bereits Elektro-Fahrzeuge in Ihrer Flotte oder wollen Ihren Mitarbeitern und Besuchern Ladepunkte anbieten? Im Rahmen des Förderprogramms haben Sie jetzt die Chance, 80% Förderzuschuss für den Ausbau ihrer Ladesäuleninfrastruktur (LIS) zu erhalten. Von uns bekommen Sie die wichtigsten Eckpunkte: Das Programm gilt ausschließlich für den Ausbau einer nicht öffentlichen Ladesäuleninfrastruktur Es ist…
Klicken Sie hier zum Download der PDF-Datei: Messen_Schaetzen_BNetzA.pdf Quelle: Bundesnetzagentur
Die EnSTransV betrifft alle Unternehmen, die bestimmte energie- und/ oder stromsteuerrechtliche Steuerbegünstigungen in Anspruch nehmen.
Gemäß § 19 StromNEV i.V.m §§ 26, 28 und 30 KWKG müssen dem zuständigen Netzbetreiber bis zum 31. März 2020 die aus dem Netz bezogene und selbstverbrauchte Strommenge migeteilt werden …
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Sie mit attraktiven Zuschüssen
Querschnittstechnologien, Energiemanagement-Software, Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen können mit bis zu…