Ökologische Gegenleistungen – was sollten Unternehmen wissen?

Ökologische Gegenleistungen: Was sollten Unternehmen wissen? In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem sehr aktuellen Thema der ökologischen Gegenleistungen mit Klimaschutz – und Energieeffizienzmaßnahmen von Unternehmen. In der Vergangenheit war es bisher so, dass Beihilfen, wie Entlastungen und Rückerstattungen, die Unternehmen im Rahmen energiewirtschaftlicher Privilegien erhalten haben, z.B. durch die Besondere Ausgleichsregelung oder durch Steuerentlastungen, zur freien Verfügung…

Strompreiskompensation (SPK)

Strompreiskompensation / Beihilfen für indirekte CO2-Kosten

Strompreiskompensations (SPK)-Förderrichtlinie für Unternehmen In einigen Wirtschaftssektoren und Teilsektoren können Stromkosten besonders stromintensiver Produktionsprozesse teilweise finanziell kompensiert werden. Berechtigt sind Unternehmen, die beihilfefähige Produkte aus definierten Sektoren oder Teilsektoren herstellen. Die Antragsfrist der Strompreiskompensation für das Jahr 2022 ist der 30.06.2023. Was ist der Zweck der Strompreiskompensation? Die Beihilfe für indirekte CO2-Kosten (indirektes Carbon Leakage)…

cp energie Webinar: Aktuelle Situation am Strom- und Gasmarkt – Individuelle Lösung für Ihr Unternehmen

cp energie Webinar: Aktuelle Situation am Strom- und Gasmarkt – Individuelle Lösung für Ihr Unternehmen   die nach wie vor angespannte Situation auf dem Energiemarkt stellt viele Einkäufer, Geschäftsführer und Energiemanager momentan vor große Herausforderungen. In der Energiebeschaffung gibt es keine vorgefertigte Lösung, die in jedem Unternehmen einfach anwendbar ist. Daher lohnt es sich für…

Webinar Erdgassubstitution

cp energie Webinar: Wie Sie Ihre Abhängigkeit vom Erdgas reduzieren und Energiekosten nachhaltig senken

cp energie Webinar: Wie Sie Ihre Abhängigkeit vom Erdgas reduzieren und Energiekosten nachhaltig senken   eine Frage, die alle Industrieunternehmen aktuell umtreibt ist die der Versorgungssicherheit sowie die Herausforderung, die Abhängigkeit vom Erdgas zu reduzieren. Wir möchten Sie daher einladen, an unserem Webinar “Wie Sie Ihre Abhängigkeit vom Erdgas reduzieren und Energiekosten nachhaltig senken” teilzunehmen.…

Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt – Ergebnisse der Ministerkonferenz

Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt – Ergebnisse der Ministerkonferenz ❓ Was ist für Industriebetriebe wichtig im Rahmen der Strom- und Gaspreisbremse? ❓ Können Unternehmen noch Lieferverträge für das Jahr 2023 abschließen? ❓ Wie verhalten sich die aktuellen Marktpreise? Die Themen unseres aktuellen Videos sind die aktuelle Situation auf dem Strom- und Gasmarkt sowie die Herausforderung vieler…

Webinar Energiekrise

cp energie Webinar: Wie sieht Ihr Weg aus der Energiekrise aus? Lösungen statt Angst machen

cp energie Webinar: Wie sieht Ihr Weg aus der Energiekrise aus? Lösungen statt Angst machen   Die aktuelle Medienwelt überbietet sich bei der Formulierung ihrer Schlagzeilen zur aktuellen Situation auf dem Energiemarkt. Aber ist es wirklich so schlimm? Ja. Energieintensive Unternehmen sind besonders hart betroffen von der aktuellen Situation. Dennoch sollte Schluss sein mit Spekulationen…

Neuer Leitfaden zur Strompreiskompensation / Beihilfen für indirekte CO2-Kosten

Neue SPK-Förderrichtlinie für Unternehmen. Antragsfrist 30.09.2022 In einigen Wirtschaftssektoren und Teilsektoren können Stromkosten besonders stromintensiver Produktionsprozesse teilweise finanziell kompensiert werden. Berechtigt sind Unternehmen, die beihilfefähige Produkte aus definierten Sektoren oder Teilsektoren herstellen. Vorbehaltlich der rechtzeitigen Genehmigung der Förderrichtlinie seitens der Europäischen Kommission und ihrer Bekanntmachung wird die materielle Antragsfrist am 30.09.2022 enden. Was ist der…

Förderung von Beratungsleistungen zum Photovoltaikausbau

Förderung von Beratungsleistungen zum Photovoltaikausbau in NRW

Förderung von Beratungsleistungen zum Photovoltaikausbau in NRW   Was genau gefördert wird, wer den Antrag stellen kann und wie hoch die Förderhöhe ist, erfahren Sie in unserem Beitrag. Was wird gefördert? Beratungsleistungen zum Photovoltaikausbau: Förderfähig sind Machbarkeitsstudien, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Vorplanungsstudien und Voruntersuchungen der Statik und Standsicherheit für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Gewerbeflächen, privaten Hochschulen, Forschungseinrichtungen…

Krise Energiemarkt

Krise auf dem Energiemarkt – das alles kommt auf die Unternehmen zu

Krise auf dem Energiemarkt – das alles kommt auf die Unternehmen zu Was ist alles auf dem Energiemarkt passiert und wie sollten sich Unternehmen nun verhalten? Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine, die Abschaffung der EEG-Umlage und die Insolvenzen vieler Energieversorger? Die aktuelle Krise sowie die Folgen für die Energiewirtschaft erklärt Ihnen der Geschäftsführer der…

Bis zu 70% Förderzuschuss sichern für betriebliche Ladesäuleninfrastruktur

Neues Förderprogramm seit dem 23.11. verfügbar zur Errichtung von nicht-öffentlicher Ladesäuleninfrastruktur auf dem Betriebsgelände   Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihren Fuhrpark auf elektrische Nutzfahrzeuge um. In dem von der Bundesregierung im Rahmen des verabschiedeten Klimapakets beschlossene Masterplan Ladeinfrastruktur sieht vor den Aufbau privater und gewerblicher Ladeinfrastruktur zu fördern – neben einigen anderen…