Das Thema Energiemonitoring gewinnt bei vielen Unternehmen zunehmend an Bedeutung.
Sei es aufgrund von Empfehlungen der „Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)“ oder Forderungen und Pflichten aus der DIN ISO 50001 bzw. des alternativen Systems zur Verbesserung der Energieeffizienz (SpaEfV).
Ziel eines Energiemanagementsystems ist es, die Energiesituation des Unternehmens transparent darzustellen, Optimierungspotentiale zu erkennen und im Ergebnis Energiekosten zu reduzieren.
Die Überwachung sämtlicher Energieverbräuche in einem softwarebasierten Monitoringsystem spielt hierbei zur Bildung einer geeigneten Datenbasis für energetische Bewertungen, normkonforme Energieberichte, Aktions- und Maßnahmenpläne, teilautomatisierte Kennzahlenbildung (EnPIs), Alarme, Auswertungen, Audits und Managementreviews eine wichtige Rolle.
Der e.Manager kommt durch seine Anpassungsfähigkeit in nahezu allen Branchen zum Einsatz und ist das ideale Werkzeug für ein erfolgreiches Energiemanagement.
Die vollständige Einführung und Umsetzung eines Energiemanagements setzt unter anderem die Erfassung der wesentlichen in der Organisation eingesetzten Medien voraus.
Unser Energiemonitoringsystem bindet alle denkbaren Energieträger bzw. Medien sowie Einflussfaktoren ein, um Ihnen ein lückenloses Gesamtbild über die Verbrauchsstrukturen zu geben.
Wir unterstützten Sie dabei, die Strukturen und Zuständigkeiten im Energiemanagement zu definieren, in unserem optisch ansprechenden und einfach zu bedienenden Energiemonitoringsystem abzubilden sowie die erforderlichen Abläufe festzulegen um verlässliche Informationsflüsse und Dokumentationen zu gewährleisten.
Mit dem e.Manager erfüllen Sie die Bestimmungen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) sowie die Forderungen der ISO 50001 und des alternativen Systems SpaEfV.
Darüber hinaus ist der e.Manager in der BAFA Liste konformer Energiemanagementsoftware enthalten und durch aktuelle Förderprogramme bezuschussbar.