Besondere Ausgleichsregelung 2025: Wir stellen den Antrag – Sie profitieren von sinkenden Stromkosten
Durch die bestehenden Antragsvoraussetzungen können Unternehmen Einsparungen von über 100.000 € erzielen.
Nach der ersten selbstverbrauchten GWh kann Ihr Unternehmen bei der KWK- und Offshore-Netzumlage entlastet werden.
Die wichtigsten Informationen für Sie:
Finden Sie sich in einer dieser Branchen wieder? Dann kann Ihr Unternehmen mit folgenden Einsparungen im Jahr 2026 rechnen.
Entlastungsfähige Branchen
Steinkohlenbergbau |
Gewinnung von Erdgas |
Eisenerzbergbau |
Sonstiger NE-Metallerzbergbau |
Gewinnung von Naturwerksteinen und Natursteinen, Kalk- und Gipsstein, Kreide und Schiefer |
Bergbau auf chemische und Düngemittelminerale |
Gewinnung von Salz |
Gewinnung von Steinen und Erden a. n. g. |
Schlachten (ohne Schlachten von Geflügel) |
Schlachten von Geflügel |
Fischverarbeitung |
Kartoffelverarbeitung |
Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften |
Sonstige Verarbeitung von Obst und Gemüse |
Herstellung von Ölen und Fetten (ohne Margarine und ähnliche Nahrungsfette) |
Herstellung von Margarine u. ä. Nahrungsfetten |
Milchverarbeitung (ohne Herstellung von Speiseeis) |
Mahl- und Schälmühlen |
Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen |
Herstellung von Dauerbackwaren |
Herstellung von Teigwaren |
Herstellung von Zucker |
Herstellung von Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) |
Herstellung von Fertiggerichten |
Herstellung von homogenisierten und diätetischen Nahrungsmitteln |
Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln a. n. g. |
Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere |
Herstellung von Futtermitteln für sonstige Tiere |
Herstellung von Wermutwein und sonstigen aromatisierten Weinen |
Herstellung von Malz |
Herstellung von Erfrischungsgetränken; Gewinnung natürlicher Mineralwässer |
Spinnstoffaufbereitung und Spinnerei |
Weberei |
Veredlung von Textilien und Bekleidung |
Herstellung von gewirktem und gestricktem Stoff |
Herstellung von Teppichen |
Herstellung von Seilerwaren |
Herstellung von Vliesstoff und Erzeugnissen daraus (ohne Bekleidung) |
Herstellung von technischen Textilien |
Herstellung von Lederbekleidung |
Herstellung von Strumpfwaren |
Herstellung von Leder und Lederfaserstoff; Zurichtung und Färben von Fellen |
Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke |
Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten |
Herstellung von Parketttafeln |
Herstellung von Holzwaren a. n. g, Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Möbel) |
Herstellung von Holz- und Zellstoff |
Herstellung von Papier, Karton und Pappe |
Herstellung von Haushalts-, Hygiene- und Toilettenartikeln aus Zellstoff, Papier und Pappe |
Herstellung von Schreibwaren und Bürobedarf aus Papier, Karton und Pappe |
Herstellung von Tapeten |
Herstellung von sonstigen Waren aus Papier, Karton und Pappe |
Mineralölverarbeitung |
Herstellung von Industriegasen |
Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten |
Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien |
Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien |
Herstellung von Düngemitteln und Stickstoffverbindungen |
Herstellung von Kunststoffen in Primärformen |
Herstellung von synthetischem Kautschuk in Primärformen |
Herstellung von pyrotechnischen Erzeugnissen |
Herstellung von Klebstoffen |
Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen a. n. g. |
Herstellung von Chemiefasern |
Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen |
Herstellung und Runderneuerung von Bereifungen |
Herstellung von sonstigen Gummiwaren |
Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen |
Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen |
Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren |
Herstellung von Flachglas |
Veredlung und Bearbeitung von Flachglas |
Herstellung von Hohlglas |
Herstellung von Glasfasern und Waren daraus |
Herstellung, Veredlung und Bearbeitung von sonstigem Glas einschließlich technischen Glaswaren |
Herstellung von feuerfesten keramischen Werkstoffen und Waren |
Herstellung von keramischen Wand- und Bodenfliesen und -platten |
Herstellung von Ziegeln und sonstiger Baukeramik |
Herstellung von Sanitärkeramik |
Herstellung von Isolatoren und Isolierteilen aus Keramik |
Herstellung von keramischen Erzeugnissen für sonstige technische Zwecke |
Herstellung von sonstigen keramischen Erzeugnissen |
Herstellung von Zement |
Herstellung von Kalk und gebranntem Gips |
Herstellung von Faserzementwaren |
Herstellung von Schleifkörpern und Schleifmitteln auf Unterlage |
Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus nichtmetallischen Mineralien a. n. g. |
Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen |
Herstellung von Stahlrohren, Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Stahl |
Herstellung von Blankstahl |
Herstellung von Kaltband mit einer Breite von weniger als 600 mm |
Herstellung von kaltgezogenem Draht |
Erzeugung und erste Bearbeitung von Aluminium |
Erzeugung und erste Bearbeitung von Blei, Zink und Zinn |
Erzeugung und erste Bearbeitung von Kupfer |
Erzeugung und erste Bearbeitung von sonstigen NE-Metallen |
Aufbereitung von Kernbrennstoffen |
Eisengießereien |
Stahlgießereien |
Leichtmetallgießereien |
Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen |
Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung |
Herstellung von Schneidwaren und Bestecken aus unedlen Metallen |
Herstellung von Fässern, Trommeln, Dosen, Eimern u. ä. Behältern aus Metall |
Herstellung von Verpackungen und Verschlüssen aus Eisen, Stahl und NE-Metall |
Herstellung von Drahtwaren, Ketten und Federn |
Herstellung von Schrauben und Nieten |
Herstellung von elektronischen Bauelementen |
Herstellung von Batterien und Akkumulatoren |
Herstellung von Glasfaserkabeln |
Herstellung von sonstigen elektronischen und elektrischen Drähten und Kabeln |
Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g. |
Herstellung von Lagern, Getrieben, Zahnrädern und Antriebselementen |
Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen |
Herstellung von Krafträdern |
Herstellung von sonstigen Fahrzeugen a. n. g. |
Stromverbrauch | 2 GWh | 5GWh | 10 GWh | 20 GWh | 50 GWh |
Einsparpotenzial | 8.000€ | 32.000€ | 73.000€ | 150.000€ | 400.000€ |
Wir prüfen, ob Ihr Unternehmen von der besonderen Ausgleichregelung profitieren kann und übernehmen die gesamte Antragsstellung für Sie.
Mit maßgeschneiderten Lösungen und gezielter Beratung unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um die Antragsstellung. Ihr Ansprechpartner Jan Philip Beck freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Email: beck@cp-energie.de
Telefon: +49 421 699090-17